Schneller mit HTTP/3 und KI-Suche mit Content-Signals;

Für alle Kunden, die eine Full Managed Website von flipzoom; beziehen, wurde das aktuellste Update in alle Systeme eingespielt. Was sich mit der neuen Version geändert hat, erfahren Sie nachfolgend.

Anforderungen und Technologien ändern sich fortlaufend. Deswegen wird das fzm;cms stetig weiterentwickelt. Sie profitieren von einem aktuellen System nach Best Practice-Standards, neuen Technologien, Sicherheitsupdates. Eine Übersicht des aktuellsten Updates in Version 3.23.3.246 und was sich im Detail geändert hat.

Webserver mit HTTP/3-Support;

Die Server-Infrastruktur erhielt ein umfassendes Protokoll-Upgrade und liefert Websites nun standardmäßig über HTTP/3 aus. Das neue Transportprotokoll nutzt moderne Technologien wie QUIC, reduziert Latenzen und beschleunigt den Seitenaufbau spürbar – selbst unter schwächeren Netzwerkbedingungen.

Besucher profitieren von kürzeren Wartezeiten, stabileren Verbindungen und einer insgesamt geschmeidigeren Nutzererfahrung. Durch die optimierte Priorisierung von Ressourcen werden Inhalte schneller sichtbar, was sich gerade bei bildlastigen oder interaktiven Websites deutlich bemerkbar macht.

Full Service Website;

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft und flipzoom; auf Ihre Website. Full Service Websites ohne hohe Kosten.

  Entdecken

Agentur & Freelancer;

flipzoom; ist Ihr zuverlässiger Partner als Werbeagentur und Freelancer. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen.

  Unternehmen

Implementierung Content-Signals;

Um Inhalte optimal für klassische und KI-gestützte Suchsysteme bereitzustellen, wurden neue Content-Signals integriert. Diese bieten explizite Hinweise, wie Suchmaschinen Inhalte interpretieren und verwenden sollen – inklusive KI-Crawling, wie es von ChatGPT Search, Perplexity oder neuen algorithmischen Indexen genutzt wird.

Durch diese Signalisierung wird die Website nicht nur in der organischen Suche besser eingeordnet, sondern auch in generativen Antwortsystemen stärker berücksichtigt. Ein wichtiger Schritt, um in Zukunft in allen Suchmodellen präsent zu bleiben.

Automatisches Git-Deployment;

Die Update- und Release-Prozesse wurden auf eine neue Infrastruktur gehoben, die auf vollautomatisches Git-Deployment setzt. Änderungen an Modulen, Funktionen oder Templates gelangen dadurch schneller, sicherer und nachvollziehbarer in das Livesystem. Gleichzeitig ermöglicht die verbesserte Versionskontrolle eine lückenlose Dokumentation aller Updates. Rollbacks sind bei Bedarf sofort möglich, was zusätzliche Betriebssicherheit schafft. Die Wartungszyklen verkürzen sich – Optimierungen und Fehlerbehebungen können nun zeitnäher ausgerollt werden.

Anpassung Impressum;

Aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben wurde das Impressum entsprechend aktualisiert. Unter anderem entfiel der bislang übliche Hinweis zur EU-Streitschlichtungsplattform, da dieser in der bisherigen Form nicht mehr verpflichtend ist. Gleichzeitig wurden weitere Pflichtangaben geprüft, modernisiert und rechtlich konform neu strukturiert. So bleibt das Impressum klar, aktuell und vollständig – ein wichtiger Faktor für die rechtliche Sicherheit der gesamten Website.

Implementierung neuer Google-Maps- und Places-API;

Google hat die Schnittstellen rund um Maps, Places und My Business umfassend überarbeitet. Die Website wurde an die neue API-Generation angepasst, sodass Standortdaten und Bewertungen weiterhin zuverlässig synchronisiert bleiben. Gerade für lokale Rankings ist eine technisch saubere Verbindung zu Google-Diensten entscheidend. Die aktualisierte API sorgt dafür, dass Suchmaschine und Website konsistente Unternehmensdaten erhalten – ein Plus für Sichtbarkeit, Nutzererlebnis und lokale Auffindbarkeit.

Formular-Darstellung optimiert;

Moderne, hochauflösende Monitore mit breiten Layouts zeigen gewisse UI-Besonderheiten, die sich besonders bei komplexeren Formularen bemerkbar machten. Einzelne Auswahlfelder verhielten sich nicht korrekt skalierend oder verloren in bestimmten Auflösungen an Bedienbarkeit. Diese Darstellungsprobleme wurden überarbeitet und behoben. Formulare passen sich nun auf allen Endgeräten – von Notebook über Ultra-Wide-Monitor bis hin zu Retina-Displays – sauber an und bieten eine durchgehend konsistente Nutzerführung.

Problembehebungen PHP 8.3 und Vorbereitung auf PHP 8.4;

Viele Module, Bibliotheken und interne Kernkomponenten erhielten im Zuge des PHP-8.3-Updates zusätzliche Code-Optimierungen. Dabei wurden kleinere Inkompatibilitäten beseitigt, Datenbankabfragen beschleunigt und die interne Fehlerbehandlung modernisiert. Parallel startet bereits die Testphase für PHP 8.4, das weitere Performance- und Sicherheitsverbesserungen bringen wird. Durch frühzeitige Anpassung und kontinuierliche Tests bleibt die Website langfristig stabil, schnell und zukunftssicher.

Stabilste Version aller Komponenten;

Zum Jahresende lag der Fokus für die neuste Version des fzm;cms auf einem stabilen Roll-out, welches alle aktuellen Updates beinhaltet. Sowohl von eigenen Entwicklungen also auch von verwendeten Drittanbieter-Bibliotheken. Das ProcessWire Kernsystem wurde auf das aktuelle Main-Release geupgradet sowie über 8 weitere Komponenten und Module auf die jeweils aktuellste Version gehoben.

Aktualisierung des Consent Managers;

Die Cookie Consent Management-Plattform wurde ebenfalls mit der Version 2025.11.10 auf den aktuellsten Stand gebracht. Das Update wurde eingespielt und alle Funktionalitäten nach der Implementierung getestet. Zudem wurden nötige Design-Anpassungen, die sich aus dem Update ergeben haben, umgesetzt.

Aktualisierung des Kernsystems;

Das Kernsystem des fzm;cms wurde auf Version 3.23.3.246 geupdatet. Im Gesamten umfasst das Update mit dem Versionssprung über 29 Einzelupdates, geschlossene Tickets, Optimierungen und neue Funktionen an den Kernkomponenten Ihrer Website.

Für Zahlenfreunde – dies sind 613 geänderte Programmdateien und 12.724 geänderte Zeilen Code.

Wenn Sie sich fragen, was denn eine Website kostet, um die man sich selbst nicht kümmern muss, dann finden Sie hier einen Website-Preisrechner.

Weitere Beiträge aus dem #TechTalk;

Entwicklung
Datum 22. November 2024
Insights
Datum 13. November 2024
Kategorie:
Entwicklung
Veröffentlicht am:
18. November 2025
flipzoom; Media Inhaber David Karich

Persönlicher Kontakt

Lassen Sie uns über Ihr nächstes Projekt reden;

Sie suchen für Ihr nächstes Projekt noch einen zuverlässigen Partner für die Umsetzung? Lassen Sie uns persönlich über Ihr Vorhaben reden und nehmen Sie direkt Kontakt zu mir auf.

           

  Kontakt aufnehmen